Rechtschreibung/Grammatik

Sprachen: Groß oder klein ?

 

In Einzelfällen können Sie zwischen Klein- und Großschreibung wählen, und zwar, wenn sowohl die Fragestellung "Wie?" als auch die Frage "Was?" möglich ist, z.B.:

Groß bei Verwendung als Substantiv: Sie spricht Englisch. (Frage: Was spricht sie? die Sprache Englisch)

Klein bei adverbialer Verwendung: Sie spricht englisch. (Frage: Wie, auf welche Weise spricht sie? englisch)

 

Beispiele "auf Ungarisch":

  1. Es ist kein Wunder, dass ungarisch/ Ungarisch sprechende Mitarbeiter in bestimmten Abteilungen einer Spedition bevorzugt eingestellt werden.

  2. Bitte suchen Sie möglichst häufig Kontakte zu ungarischsprachigen Kunden, damit Sie Ihr Ungarisch üben können.

  3. Sobald ein Kontakt auf Ungarisch möglich ist, sind viele Schwierigkeiten bei Lieferungen nach Budapest schnell zu klären.

  4. Im Rahmen des Outsourcing wird unsere Geschäftskorrespondenz vom Ungarischen ins Deutsche und Englische künftig durch ein Budapester Übersetzungsbüro übertragen.

  5. Überraschenderweise hat ein Schweizer Mitarbeiter während einer Urlaubsreise mit einer ungarischen Multimedia-CD bei einigen Flaschen ungarischen Weins recht gut Ungarisch gelernt, obwohl das Ungarische eine schwierige Sprache ist.

  6. Der Schriftwechsel mit dem ungarischen Geschäftspartner kann sowohl auf Englisch als auch auf Ungarisch  geführt werden.

  7. Die Ausführungen des chinesischen Referenten zum neuen Marketingkonzept wurden auf der internationalen Tagung in Bayerisch Eisenstein von einer ungarischen Sprachwissenschaftlerin simultan vom chinesischen Mandarindialekt ins Deutsche übersetzt.