Rechtschreibung

 

Fremdwörter aus dem Lateinischen

 

Die meisten Fremdwörter aus dem Bereich der Wissenschaft kommen aus dem Lateinischen und Griechischen.

 

Überlegen Sie zunächst das entsprechende Fremdwort. Vergewissern Sie sich mit Klick auf das weiße Feld.

 

Suchen Sie weitere Fremdwörter mit den entsprechenden Vorsilben und Wortstämmen.

 

Lateinische Vorsilben:

Beispiel:

Beispiel:

 

ab / a

von, weg

abnorm

Abstinenz

Enthaltsamkeit

ad

zu, hin

Addition

Administration

Verwaltung

bi

zwei

binär

Bikarbonat

doppeltkohlensaures Salz

cum/com/

con/co

mit, zusammen

Computer

Konstrukt

kongenial

geistesverwandt

contra

gegen

konträr

kontraproduktiv

entgegenwirkend

de

ab,aus, ent-

Deflation

defensiv

abwehrend

dis

auseinander

Disponent

Dissident

Regimegegner

ex /e

aus, heraus

extrem

Expansion

Ausdehnung

in

in /intra/intro

a) nicht, un-

b) hinein

inhuman

intravenös

introvertiert

auf die eigene Innenwelt gerichtet

inter

zwischen

Interesse

Interview

Unterredung, Befragung

per

durch, hindurch, für

Person

perfekt

vollkommen

prä

vor

Präservativ

präsentieren

vorstellen

pro

für, vor

Prosecco

Prolog

Einleitung

re

wieder, zurück

Renegat

Reproduktion

Nachbildung

sub

unter

Subkultur

subaltern

untergeordnet, unselbstständig

super, supra

über

Supervision

Supernova

sehr heller neuer Stern

trans

hinüber

Transport

Transplantation

Gewebeverpflanzung

uni

ein

Uniform

Universum

Weltall

Lateinische Stämme:

Beispiel:

Beispiel:

 

ag- / ak-

handeln, betreiben

akquirieren

Aktionismus

übertriebener Tätigkeitsdrang

alter, alt

anders

alternativ

Altruismus

Selbstlosigkeit

aqua

Wasser

Aquaplaning

aquarellieren

in Wasserfarben malen

cumulus

Haufe

kumulieren

Akkumulation

.......  des Kapitals

ego

ich

egozentrisch

Egomanie

Ichsucht

fac- /fec-

machen, tun

Faktor

effektiv

wirksam

fin-

Grenze, Ende

Infinitiv

definitiv

endgültig

jus- /jur-

Recht

justiziabel

Jury

Preisrichterkollegium

leg- /lex-

Gesetz, Geschriebenes

illegal

Lexikon

Nachschlagewerk

mob- /mot-

bewegen

Motor

Emotion

Gemütsbewegung

parare

bereiten

Reparatur

Apparat

Gerät

part-

Teil

partizipieren

Partikel

Teilchen

plur- /plus

mehr

Plural

pluralistisch

gesellschaftlich vielgestaltig

prim-/press-

drücken

Depression

komprimieren

verdichten

socius

Begleiter

Soziologie

Asozialer

gesellschaftlicher Außenseiter

sta- /stat-

stehen

Stativ

stationär

an festen Standort gebunden

ven-

kommen

Konvention

intervenieren

sich einmischen, vermitteln