Rechtschreibung

Sie oder du ?

Die Deklination des Personalpronomens und die Herkunft der Höflichkeitsform als Plural der 3. Person:

 

 

 

1.

Person

2.

Person

3.

Person

 

 

 

m

w

s

Singular

1. Fall (Nominativ)

ich

du

er

sie

es

 

2. Fall (Genitiv)*

meiner*

deiner*

seiner*

ihrer*

seiner*

 

3. Fall (Dativ)

mir

dir

ihm

ihr

ihm

 

4. Fall (Akkusativ)

mich

dich

ihn

sie

es

 

Plural

1. Fall (Nominativ)

wir

ihr

 

sie

 

2. Fall (Genitiv)*

unser*

euer*

 

ihrer*

 

3. Fall (Dativ)

uns

euch

 

ihnen

 

4. Fall (Akkusativ)

uns

euch

 

sie

     

Herkunft

Höflich

keits-

form:

Sie

     

Ihrer*

 
     

Ihnen

 

*veraltet, z.B.: Ich gedenke "seiner".

Sie

 

Höflichkeitsform auch bei Possessivpronomen:

Dem Leser gefällt dein Buch. - Dem Leser gefällt Ihr Buch.

Er ist der Held deines Buches. - Er ist der Held Ihres Buches.

Er liest aus deinem Buch. - Er liest aus Ihrem Buch.

Er gibt ihm dein Buch. - Er gibt ihm Ihr Buch.

 

Personal- und Possessivpronomen gemischt:

Dann gibst du dein Bestes. - Dann geben Sie Ihr Bestes.

Nur dein Chef erinnert sich deiner*. - Nur Ihr Chef erinnert sich Ihrer*.

Er hilft dir bei deiner Arbeit. - Er hilft Ihnen bei Ihrer Arbeit.

Deshalb fordert dich deine Arbeit. - Deshalb fordert Sie Ihre  Arbeit.