Die 5 wichtigen Komma-Regeln
Dem fast kleinsten aller Zeichen wird meistens leider wenig Aufmerksamkeit zuteil. Intensive Übungen mit den Kommaregeln schulen aber die richtige Analyse der Satzstruktur und machen den Satzsinn durchschaubar. Daher die umfangreichen Übungen auf den folgenden Seiten. Achtung! Die Checkbox zeigt bereits die richtige Position des Kommas! Überprüfen Sie die Regeln!
1. Das Komma trennt Hauptsätze in einer Satzreihe, wenn sie nicht mit "und/ oder" verbunden sind. 2. Das Komma trennt Hauptsätze von Nebensätzen. (Die Satzlänge ist dabei nicht entscheidend!) 3. Das Komma trennt nicht mit "und/ oder" verbundene Aufzählungen gleichartiger Satzteile. 4. Einschübe (=Appositionen) werden zwischen Kommas gesetzt. 5. Der erweiterte Infinitiv wird analog zum Nebensatz mit Komma abgetrennt.
|
1. Das Komma trennt Hauptsätze in einer Satzreihe, wenn sie nicht mit "und/ oder" verbunden sind:
|
2. Das Komma trennt Hauptsätze von Nebensätzen:
|
3. Das Komma trennt nicht mit "und/ oder" verbundene Aufzählungen gleichartiger Satzteile
|
4. Einschübe (=Appositionen) werden zwischen Kommas gesetzt:
|
5. Der erweiterte Infinitiv wird analog zum Nebensatz mit Komma abgetrennt.
|