Grammatik

Die Beugung (Deklination) des Adjektivs

 

Die Regel: Adjektive können in demselben Fall zwei unterschiedliche Formen (schwache oder starke Beugung) annehmen,

je nachdem ob ein Artikel, ein Pronomen (= schwache Beugung = en) oder kein Begleiter (= starke Beugung = e, em, er, es) vorangeht.

Aufeinander folgende Adjektive übernehmen dieselbe Endung.

 

Aufgaben:

1. Überlegen Sie zunächst die richtigen Endungen. Mit Klick auf den Button sehen Sie die Lösung. Erkennen Sie die Regel?


a) Der Mantel war aus weich Stoff gemacht.

b) Der Mantel war aus dies weich
Stoff gemacht.

c) Mit groß lebhaft Interesse verfolgte er den Vortrag.

d) Mit dem groß lebhaft Interesse eines Musikers freute er sich auf das Konzert.

e) Wegen lang schwer Krankheit wurde sie entlassen.

f) Wegen ihrer lang schwer Krankheit wurde sie entlassen.

 

 

2. Überprüfen Sie die fehlenden Endungen.

Der Drogenbericht der Bundesministerin für Gesundheit bietet Anlass zu ein vorsichtig Optimismus.

Bundesweit scheint der Konsum von Alkohol und Rauschgift, zwei besonders häufig Drogenarten, zurückzugehen.

Wer sich dazu an die jüngst Umsatzzahlen der Tabakindustrie erinnert, die auf vermindert Zigarettenrauchen schließen lassen,

kann all dies für ein Anzeichen ein deutlich Rückganges der Suchtprobleme halten.

Ist dies das Ergebnis gezielt und offenbar besser Methoden der Polizei zur Bekämpfung des Rauschgifthandels ?

Oder muss man es als ein erst Erfolg intensiv Aufklärung über die zerstörerisch Folgen der Abhängigkeit bezeichnen?

Jedenfalls scheint man mit Appellen zu gesundheitsbewusst Verhalten, mit Informationen, Hilfe und Verständnis weiter zu kommen

als mit hart Strafe allein.

 

3. Bilden Sie die richtigen Endungen der Adjektive für ein Arbeitszeugnis.

 

Herr Stahl war in unserer Konstruktionsabteilung als Detailkonstrukteur beschäftigt,

um Maschinenteile für die Spezialfahrzeug-Fertigung zu konstruieren.

Herr Stahl erwies sich als außerordentlich kreativ, einfallsreich Mitarbeiter.

Er verstand es, in Zusammenarbeit mit seinen zahlreich Kollegen aus der Entwicklungsabteilung und der Fertigung,

sehr interessant und praktisch Problemlösungen für unseren Fahrzeugbau zu erarbeiten.

Einige seiner durchdacht Vorschläge wurden sogar patentiert.

Aufgrund seiner besonder Befähigung zur Realisierung neu technisch Konzeptionen versetzten wir Herrn Stahl

zum 1. Januar 2020 in die Entwicklungsabteilung und betrauten ihn dort mit der Leitung einer selbstständig Entwicklungsgruppe.

Aufgrund seiner freundlich, offen und konstruktiv Haltung gegenüber Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten

hatte er zu allen ein gleichermaßen gut und freundschaftlich Verhältnis.

Außer seinem hervorragend Sachverstand wurden gerade seine menschlich Qualitäten geschätzt.

Wir bedauern sehr, dass Herr Stahl unser traditionell Standort zum Jahresende verlässt,

weil wir mit ihm einen außerordentlich befähigt Mitarbeiter verlieren.